
Ein Beitrag von Jürgen Selck
Bereits in den Jahren vor 1969 zeigte die SPD Fraktion Weitblick und forderte in der Gemeindevertretung, in Kropp einen Wochenmarkt einzurichten. Dieser Vorschlag wurde seinerzeit mit der Mehrheit der CDU (8 Nein-Stimmen, 7 Ja-Stimmen) abgelehnt. Danach wurde auf Anregung der Sozialdemokraten eine Umfrage bei den örtlichen Handelsbetrieben durchgeführt, die Umfrage brachte ein positives Ergebnis. Die Gemeindevertretung akzeptierte nunmehr den Wunsch der Bevölkerung und beschloß am 16.10.1969 die Abhaltung eines Wochenmarktes am Freitag jeder Woche.Die HHG – >Zeitung “Rund um den Kropper Markt ” meldete: ” Am Freitag, dem 3. April 1970, findet erstmalig von 8 bis 12 Uhr auf dem Marktplatz ein Wochenmarkt statt. Er soll ein weiterer Schritt zur Verwirklichung der Mittelpunktgemeinde sein.” Wochenmarktbesucher mussten nun nicht mehr in die Städte Schleswig oder Rendsburg fahren, Kauf und Klönschnack war vor Ort möglich. Bereits nach kurzer Zeit gehörte der Wochenmarkt auf dem Marktplatz in Kropp zum Ort wie das Rathaus, heute, beim 50 – Jahre – Jubiläum am 3. April 2020, möchten die Bürgerinnen und Bürger den Freitagswochenmarkt nicht mehr missen.
Quelle: Ortschronik “Kropp vor dem Jahr 2000” von K. H. Vollstedt, Seiten 169 und 327
Jürgen Selck


Related Posts